Bei Wer liefert was treffen sich berufliche Einkäufer mit echtem Bedarf Geflügel rund um die Uhr online kaufen. Einfach anziehend
Art des Geflügels Anzahl Art des Geflügels Anzahl Name, Anschrift des Transporteurs Registriernummer nach § 26 Abs. 1 Viehverkehrsverordnung Name, Anschrift des bisherigen Tierhalters bzw. zukünftigen Tierhalters Anzahl verendet Datum Bei Zugang Seite Nr. 1 Bei Abgang Bestandsregister Geflügel (Enten, Gänse, Fasane, Hühner, Perlhühner, Rebhühner, Laufvögel, Truthühner, und Wachteln. Jeder Tierhalter bekommt eine Registriernummer zugeteilt und ist verpflichtet ein Bestandsregister zu führen. Geflügel. Zuteilung einer Registriernummer (448 KB) Namensänderung des Betriebsinhabers (489 KB) Adressänderung bei vorhandener Registriernummer (415 KB) Änderung gehaltener Tierarten (425 KB) Bestandsregister (128 KB) Erklärung zur Lebensmittelsicherheit (192 KB) Info New-Castle. Vordruck Bestandsregister Geflügel mit Kommentaren 171 KByte; Vordruck Bestimmung Tierbesatz Legehennen 180 KByte; Vordruck LANUV Registrierungs- und Änderungsantrag Legehennenbetrieb (www.lanuv.nrw.de) Vordruck Legeliste 194 KByte; Vordruck QS Geflügelhalter und Brütereien - Checklisten Leitfäden Informationen (www.q-s.de Bestandsregister für Geflügelhaltung (Stand 18.08.2010, nach § 2 Geflügelpestverordnung) Seite _____ Name Übertrag Summe: Anschrift Registriernummer nach § 26 Abs. 2 der ViehVerkV Datum Name und Anschrift des Transporteurs Name und Anschrift des Herkunftbetriebes/ Bestimmungsbetriebes (-ort) Summe Bemerkung Zugänge Stk. Abgänge Stk. Author: linker Created Date: 8/30/2011 4:29:13 PM. Pflicht zum Führen eines Bestandsregisters Wer Geflügel hält, hat ein Register zu führen. In das Register sind unverzüglich einzutragen: 1. im Falle des Zugangs von Geflügel Name und Anschrift des Transportunternehmens und des bisherigen Tierhalters, Datum des Zugangs sowie Art des Geflügels, 2. im Falle des Abgangs von Geflügel Name und Anschrift des Transportunternehmens und des.
Das Bestandsregister muss gebunden, chronologisch aufgebaut und mit fortlaufender Seitenzahl oder aber in elektronischer Form (z. B. in Form einer Word- oder Excel-Tabelle oder eines Herdenmanagementprogrammes) geführt werden. Wird ein EDV gestützter Sauenplaner verwendet, so ist sicherzustellen, dass auch während der Ferkelaufzuchtzeit (im Flatdeck) und - wenn vorhanden - auch während der. W:\Internet Relaunch Fachdienste\FD 39\Veterinärwesen\Informationen-Vordrucke\121003_Geflügel-Bestandsregister neu-130315.doc Bestandsregister nach § 2 GeflPestSchV (Stand: 03.10.2012
§ 24 Ausnahmen von der Sperrbezirksregelung für Fleisch von Geflügel und Federwild § 25 Ausnahmen von der Sperrbezirksregelung für tierische Nebenprodukte § 26 Reinigung und Desinfektion von Transportfahrzeugen § 27 Schutzmaßregeln in Bezug auf das Beobachtungsgebiet § 28 Ausnahmen von der Beobachtungsgebietsregelung § 29 Weitere Ausnahmen von der Beobachtungsgebietsregelung § 30. Bestandsregister von sehr großen Betrieben, insbesondere Handels- und Schlachtbetrieben, können nicht online angezeigt werden. Dabei ist nicht der Umfang des entstehenden Registers sondern die Zahl der Tierumsätze maßgeblich weil jedes Tier einzeln überprüft werden muss, ob es im angegebene Zeitraum im Bestand war. Ab ca. 2000 Umsätzen erfolgt eine Nachfrage und ab einer bestimmten. Geflügel, Bestandsregister (PDF, 8 kB) Schweine, Bestandsregister (PDF, 9 kB) Fischhaltungsbetriebe, Bestandsregister (PDF, 8 kB) Pferde, Bestandsregister (PDF, 7 kB) Rind, Bestandsregister (PDF, 8 kB) Merkblatt für Tierhalter zu Dokumentationspflichten bei Tierarzneimitteln (PDF, 45 kB) Reisekrankheiten bei Hunden 06/2017 (PDF, 179 kB) Kontakt. Landratsamt Calw Vogteistraße 42- 46 75365. Geflügel im Sinne dieser Geflügelpest-Verordnung sind Enten, Gänse, Fasane, Hühner, Laufvögel, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner und Wachteln, die zur Zucht oder zur Erzeugung von Fleisch oder Konsumeiern oder zur Aufstockung des Wildbestandes gehalten werden. Hier findet ihr ein Beispiel für ein Bestandsregister
Bestandsregister für Schweinehalter; HIT-Vollmacht (Melde-/Lesevollmacht) Hoftierarzt-Vollmacht; Vollmacht für InVeKoS-Datenbank (Melde-/Lesevollmacht) V.301 Bestellung von Gewebe-Ohrmarken für Rinder; V.303 Einzugsermächtigung; V.304 Bestellung von Schweineohrmarken - Produktliste QS-Leitfaden Geflügel Elterntierhaltung 2020. Notfallplan bei Stromausfall. Notfallplan bei Betriebsleiterausfall. Ereignisfallblatt (Meldefor mular für s chwere Ereignisse) Eigenkontroll-Checkliste Geflügel kurz 2020. Eigenkontroll-Checkliste Geflügel kurz 2019. Eigenkontroll-Checkliste Geflügel lang 2019. Eigenkontroll-Checkliste. Regionalstellen der Länder, zuständig für die Meldungen der Tierhalter, Ausgabe von Ohrmarken und Tierpapieren sowie Hilfestellung bei der Abwicklung der verschiedenen Meldepflichten: Adressdatenstellen der Länder zur Vergabe von Betriebsnummer und PIN (Passwort) und Pflege der Adressdaten sowie Eintragung von Betriebstypen (wie Rinder- oder Schaf/Ziegenhaltung Bestandsregister für eine Geflügelhaltung nach § 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 08.05.2013 Seite 1 Name, Vorname / Firmenname Standort der Tiere, falls abweichend: Besuche betriebsfremder Personen Straße, Nr. Straße, Nr. Datum Name Anschrift Datum an dem zuletzt eine andere Geflügel-haltung betreten wurd
Für den Fall, dass mehr als 100 Stück Geflügel gehalten werden, ist die Anzahl der pro Werktag verendeten Tiere aufzuzeichnen. Für den Fall, dass mehr als 1.000 Stück Geflügel gehalten werden, ist zusätzlich die Anzahl der ggf. pro Werktag gelegten Eier aufzuzeichnen. Fütterung und Tränkung. Wer Geflügel hält, hat sicherzustellen, das IQ-Agrar Service GmbH Iburger Straße 225 49082 Osnabrück. Tel.: +49 (0) 541 / 600 288 80 Fax: +49 (0) 541 / 600 288 90 E-Mail: info@iq-agrar.d
Bestandsregister, Rinderhaltungen, Bestandsregister für Rinderhaltungen, Rind, Rinder, Brandenburg, Berlin 24 KB Ergänzungsblatt für Rinderpass/-Stammdatenblat Bestandsregister für eine Geflügelhaltung nach § 2 Abs. 2 der Geflügelpest-Verordnung Seite 1 Name, Vorname / Firmenname Standort der Tiere, falls abweichend: Straße, Nr. Straße, Nr. PLZ, Ort PLZ, Ort Registriernummer 03 353 _____ Datum Art des zusätzlich einzutragen Geflügels Anzahl Zugang Name und Anschrift des Vorbesitzers Abgang Name und Anschrift des Erwerbers Transporteur Name.