Nach der Filmbetrachtung haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Arbeitsblatt 1 Wer sagt was? zu vervollständigen. Sie stimmen jetzt erneut darüber ab, wie sie sich in Nassims Situation Verhalten würden. Abschließend reflektieren sie das Ergebnis: Hat sich ihr Abstimmungsverhalten im Vergleich zur ersten Abstimmung verändert? Welche Argumente aus der Diskussion und. Arbeitsblätter können Sie hier kostenlos downloaden: Arbeitsblätter dkb 1 Eine Woche vor der Filmvorführung Die Schüler schreiben auf ein Blatt Papier, in welchen Situa-tionen ihnen schon schlechtes Benehmen vorgeworfen wurde und in welchen Situationen sie für gutes Benehmen gelobt wurden. Welches Verhalten wurde häufig angeführt? Die Ergebnisse können unmittelbar danach im. Mitarbeit im Unterricht; Weiterf. Schulen; Bewertungsgrundlagen des Sozialverhaltens. Das Sozialverhalten verdient besondere Anerkennung: hält sich stets an vereinbarte Regeln verhält sich stets rücksichtsvoll und achtet andere in vorbildlicher Weise ist in vorbildlicher Weise und besondere Weise hilfsbereit arbeitet gut und verantwortungsbewusst mit anderen zusammen zeigt sich anderen. Schüler und Eltern reagieren bei diesem Experiment durchweg ähnlich: Auch sie können - und wollen - sich einen Unterricht ohne Störungen beziehungsweise schwierige Schüler nicht vorstellen. Aber im Schulalltag, wenn es keine kleinen Nachdenkpausen gibt und man unmittelbar reagieren und handeln muss, kommt der Traum von einem Unterricht ohne schwierige Schüler immer wieder auf
Dabei geht es um die Analyse des eigenen Verhaltens gegenüber dem Schüler (vor, während und nach dem auffälligen Verhalten) und des Kontextes (z.B. der Situationen, in denen Verhaltensauffälligkeiten auftreten; Interaktionen der Kinder vor, während und nach dem auffälligen Verhalten; Reaktionen der Mitschüler/innen) Kostenlose Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für die Grundschule zum Thema Klassenregeln Es ist sinnvoll in der Klasse bestimmte Regeln aufzustellen. Zu typischen Klassenregeln gehört, dass Kinder einander ausreden lassen, sich nicht ärgern, ihre Hausaufgaben machen und ihren Klassenraum inklusive der Tafel sauber halten Störungen durch einzelne Schülerinnen oder Schüler stehen im Unterricht immer wieder auf der Tagesordnung. Sie können unterschiedlich in Erscheinung treten, in jedem Fall wird der geplante Stundenablauf jedoch unterbrochen und die Nerven aller Beteiligten werden strapaziert. Doch warum entstehen solche Unruheherde, wie können Sie als Lehrkraft diese Störungen bestmöglich verhindern und. anerkanntes Verhalten sein. In der Schule wird dieses Verhalten aber teilweise als sozial unerwünscht und aggressiv eingestuft. Bitte verdeutlichen Sie sich als Lehrkraft, welches normative Gefüge ihrem Urteil zu Grunde liegt. Viele Missverständnisse in Gesprächen entstehen schon, weil Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Systemen oder von unterschiedlichen.
Erziehender Unterricht lebt vom Vorbild der Lehrkraft, die plastisch und eindeutig nicht nur von Werten spricht, sondern diese im Alltag, im Beziehungsgeflecht Schule vorlebt und erfahrbar macht. Erziehender Unterricht ist bewusst und intentional und hat als Ziel den selbstbewussten mündigen Bürger, der seine Fähigkeiten in die Gesellschaft einbringt, der seinen Wirkungskreis erweitert und. Das eBook Klassenregeln - so klappt das Einführen von Klassenregeln liegt exklusiv auf Unterrichtsstörungen.com als sofort umsetzbarer Unterrichtsentwurf vor und verfügt über zwei komplette Unterrichtsentwürfe sowie Verlaufspläne, Tipps und Tricks zur Durchführung, Vorlagen für Arbeitsblätter und Klassenregeln. Laden Sie sich das eBook herunter und legen Sie sofort los
Sich in der Schule gut benehmen. Gutes Benehmen macht in der Schule nicht ganz so viel Spaß wie den Lehrer zu ärgern, indem man Papierkugeln auf ihn feuert, sobald er sich zur Tafel dreht. Aber es hat viele Vorteile. Gutes Benehmen macht e.. Regelverstöße Bereich: soziales Lernen / Regeln einhalten / Verhalten reflektieren Die Kinder füllen den Bogen möglichst selbstständig aus (ab Kl. 2) und lassen die Lehrerin unterschreiben. Anschließend wird der Bogen von einer erziehungsberechtigten Person unterschrieben und dann wieder in der Schule abgegeben
Verhalten lenken Schüler fühlt sich stärker akzeptiert und entwickelt die Überzugung von Selbstwirksamkeit » - 8 - 2. Steigerung der Handlungsfähigkeit Unterricht fordert von Lehrkräften permanente Entscheidungen. Lehrer müssen sich ausgespro-chen häufig auf Unerwartetes einstellen, Konse-quenzen einsetzen und zwischen diversen Zielen entscheiden. Verstärkerpläne fördern die. In Nordrhein-Westfalen hat das Ministerium für Schule und Weiterbildung die Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen - RISU-NRW im November 2016 erlassen. Mit diesem Erlass zur Einführung der RISU-NRW hat das Schulministerium den Gefahrstoffbeauftragten als besonderen Akteur im Gefahrstoffmanagementsystem in Schulen etabliert Im Unterricht erfahren die Schüler/-innen der Berufsschulen alles über eine gesunde und nachhaltige Ernährung. Wertvolles Wissen - nicht nur für den Beruf sondern auch für Zuhause. Download (PDF) Die Bedeutung von Wasser in der globalisierten Welt (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW, 2014, 65 S.) In vielen Teilen der Welt ist der Zugang zu ausreichend sauberem Trinkwasser sehr.
Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler - Grundschule. 2 Impressum Herausgeber Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Referat Z III 2 · 11055 Berlin E-Mail: ZIII2@bmu.bund.de · Internet: www.bmu.de Redaktion BMU, Referat Z III 2 Text Frank J. Richter Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr. Gerhard de Haan, Dr. Michael Plesse (beide Freie Universität. Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Ob gewollt oder ungewollt werden auch hier Geschlechterstereotypen vermittelt und gelebt. Genderkompetenz ist also angesagt, damit die Schule als Lernort fürs Leben einen Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter und damit zu mehr Chancengerechtigkeit für Mädchen und Jungen leisten kann. Bloß: Wie
Überlegen Sie also einmal, wie Ihr Verhalten im Unterricht tatsächlich ist. Viele Schüler denken automatisch, der Lehrer habe es immer nur auf Sie abgesehen und sei ungerecht in seiner Beurteilung. Fragen Sie sich, ob dies wirklich der Fall ist oder ob Sie wirklich den Unterricht durch Ihr Verhalten stören. Auch wenn es andere Schüler gibt, die genauso stark oder noch viel stärker. Wie verhalte ich mich als Schüler richtig im Unterricht? Immer auf den Lehrer hören; Still bleiben; Im Unterricht mitmachen, melden; Aufmerksam zuhören, wenn der Lehrer oder ein Mitschüler spricht ; Nicht im Unterricht essen, trinken ist aber in den meisten Fällen erlaubt; Nicht zu oft auf die Toilette gehen, der Lehrer merkt sich das; Hausaufgaben immer machen - das erleichtert das. Ob klassische Prügelei auf dem Schulhof, Drangsalieren an der Bushaltestelle oder fiese Kommentare im Klassenzimmer - aggressives Verhalten ist auch in der Schule allgegenwärtig. Schülerinnen und Schüler sind davon ebenso betroffen wie die Lehrkräfte. Deshalb ist es besonders wichtig, diese Thematik offen anzusprechen und gemeinsam zu überlegen, wie die Schulkultur verbessert werden kann Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei die Verkehrswirklichkeit als soziales Netz kennen, das sie durch ihr eigenes Verhalten beeinflussen können, um an der Verkehrsumwelt aktiv mitzuwirken. Hierzu gehört sowohl eine selbstreflexive Wahrnehmung der eigenen Handlungsmuster und Wertevorstellungen als auch die Auseinandersetzung mit politischen Konzepten zur Verkehrssicherheit, die die.
Höfliches Miteinander im Schulalltag: Checklisten, Arbeitsblätter. Mit dieser Vorlage für eine Checkliste zum Ankreuzen können Schülerinnen und Schüler überprüfen, wie ihr sozialer Umgang im Schulalltag miteinander in der Klasse ist. Beigefügt sind auch ein abschließender Test und Trainingsbögen für höfliches Verhalten Die Schülerinnen und Schüler. verstehen, worauf sie achten müssen, damit der erste Eindruck am Arbeitsplatz positiv ausfällt. wissen, wie sie sich im Kontakt mit Kolleginnen, Kollegen und Kunden angemessen verhalten. wissen, wie sie einen Fehltritt entschärfen können. Methodenkompetenz. Die Schülerinnen und Schüle Verhalten im Straßenverkehr . Wer (was) hilft beim Überqueren der Straße 1 / Wer (was) hilft beim Überqueren der Straße 2 einfaches AB für GS I - anmalen und erstlesen (1) oder schreiben (2) Angelika Puchegger, PDF - 5/2009; Beim Zebrastreifen kleines Arbeitsblatt zum Einkleben ins Heft: Ampelgedicht mit Ampel zum Anmalen Ilse Nilica, PDF - 11/2005 ; Sicher in die Schule Lückentext mit. Arbeitsblatt Höflichkeit macht Schule! 3.7. Lösungsblatt . Poli politesse@sainte-anne Tessi Erster Themenblock: Warum Umgangsformen 2/20 Unterrichtsimpulse Nachfolgend erhalten Sie Informationstexte, Arbeitsblätter und Lösungsblätter zu den genannten Lerninhalten. Die Materialien unterstützen Sie in Ihrer Unterrichtsvorbereitung - Sie können sie als Impulsgeber oder.
Für die aufmerksamen Schüler in meiner Klasse wird der Unterricht langweilig und unerträglich, da er ständig unterbrochen wird, wenn der Lehrer mich ermahnen muss. Ein Thema kann nicht zügig behandelt werden und vieles muss auch mehrfach erklärt werden. Das ist etwa so, als ob ein Film im Fernsehen immer wieder durch Bildstörungen unterbrochen wird. Auch meine Noten und die meiner. Hygieneverhalten in der Schule Hygiene vermindert die Gefahr der Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Normalerweise genügt in öffentlichen Gebäuden eine Nassreinigung aller Flächen. Im Krankheitsfall besteht jedoch die Gefahr, dass mit dem Wischtuch Krankheitserreger, wie z. B. Noroviren, weiterverbreitet werden und heftige Durchfälle auslösen können. Abgetötet werden sie nur durch richtiges Verhalten im Alarmfall sprechen, Hin-weise und Ratschläge geben. Daneben will sie Schulleiterinnen und Schullei- tern, Vertreterinnen und Vertretern des Schul - trägers, Sicherheitsbeauftragten und Feuer-wehrangehörigen eine Unterstützung bei der Umsetzung der bestehenden Anforderungen geben. Neben der Erstellung eines Alarmplans und der regelmäßigen Durchführung von. 02.04.2019 - Erkunde vickyrothschuhs Pinnwand Verhaltensregeln auf Pinterest. Weitere Ideen zu Unterricht schule, Schulalltag, Schulideen
Offen ist noch, wann die Klassen 1 bis 4 und die Jahrgangsstufen 7 und 8 wieder Unterricht in der Schule haben. Das Kabinett will auch einen Zeitplan veröffentlichen, wie und welche Kinder noch. Grundschule Verhalten in der Schule. Basics Referendariat Bloß nicht den Blick auf den Vertretungsplan vergessen! Du kennst das sicherlich - eigentlich wolltest du ganz früh in der Schule sein, doch dann - die vielen anderen Autos auf der Straße oder die Bahn, die Verspätung hatte, und schließlich bist du in letzter Minute in der Schule angekommen und direkt ins Klassenzimmer gehetzt. Verhalten in der Schule - Referat Man muss sich immer höflich benehmen, egal ob einem/er etwas Ungerechtes passiert oder nicht. Man darf nie einen Lehrer/in darauf ansprechen, dass er/sie etwas falsch gemacht hat April beschlossene Rahmenkonzept für die Wiederaufnahme von Unterricht in Schulen, wonach in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen bis zu den Sommerferien möglichst jede Schülerin und jeder Schüler tageweise die Schule besuchen können soll. Präsenzunterricht und das Lernen zu Hause bzw. das Lernen auf Distanz sollen dabei abwechseln und eng aufeinander abgestimmt werden. Ab dem 11. Das Thema Umweltschutz beschränkt sich nicht nur auf Müllablagerungen und umweltgefährdende Tatbestände in der freien Natur, sondern es sollte natürlich auch in der Grundschule selbst eine wichtige Rolle spielen. Deshalb geht es heute um das Thema Umweltgerechtes Verhalten in der (Grund-) Schule. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich in drei Bereiche einteilen möchte
Verkehrszeichen begleiten die Schüler und Schülerinnen tagtäglich. Sie richtig zu deuten und ihren Sinn zu erfassen ist Grundvoraussetzung für richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Das Unterrichtsmaterial Safety Check ist für die Grundstufe II konzipiert, und soll Kinder in spielerischer Form mit der Materie Verkehrszeichen und. Schüler und Benehmen im Unterricht, Lehrer empfinden es nicht als Belästigung, wenn Schüler nachfragen. Und sie denken auch nicht, dass der Schüler dumm is Verhalten bei Bränden und sonstigen Gefahren in der Schule, der Kindertagesstätte und ähnlichen Einrichtungen Gemeinsame Veröffentlichung der Unfallkasse Nord, Provinzial Versicherungen und des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein vom Juni 2008 1. Alarmplan/Brandschutzordnung Es ist ein Alarmplan zu erstellen. Dies ist eine Zusammen Verhaltensregeln im Klassenraum. Die Einführung von Verhaltensregeln in der Klasse ist grundlegend wichtig für einen störungsfreieren Unterricht. Durch angemessene Regeln und angemessene Konsequenzen können Unterrichtsstörungen schon präventiv reduziert werden. Verhaltensregeln haben folgende Vorteile: Die Schüler wissen, wie sie sich zu verhalten haben und kennen die Konsequenzen, wenn. Die Lösung und 1000e weitere Arbeitsblätter zum gratis Download: www.aduis.com. Schauen Sie rein. Verhalten in der Schule - Wenn's ums Verhalten in der Schule geht, fällt mir sofort ein _____ _____ - Das Verhalten von Schulkameraden finde ich in Ordnung, wenn sie_____ _____ - Das Verhalten von Schulkameraden finde ich nicht gut, wenn sie ____
-Verhaltenstraining in der Grundschule -Emotionstraining in der Schule -JobFit‐Programm 2. Verhaltensstörung: Grundlagen? • Verhaltensauffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern werden zu einer immer größeren Herausforderung für Lehrkräfte. • Ca. 20% der Schülerinnen und Schüler zeigen Verhaltensauffälligkeiten (Höllinget al., 2014). • Die Folgen von frühen Verhal Die meisten Faktoren, die das Verhalten bestimmen, können verän dert werden, so etwa die soziale Kompetenz oder Problemlösungs kompetenzen. Da risikofördernde und hemmende Bedingungen vielfach mitei nander verwoben sind und sich gegenseitig beeinflussen, sollte Gewaltprävention auf mehreren Ebenen ansetzen: bei den Eltern, in der Schule, im Stadtteil und beim Kind. Im Vordergrund.
Schule fördert durch zusätzliche Arbeitsblätter. Nun kam mein Sohn nach Hause und erzählte, dass ein älterer Vertretungslehrer ihn habe vor einer Wand sitzen lassen (50 cm Entfernung zum Tisch). Mein Kind war bereits sehr früh mit seiner Aufgabe fertig und damit er nicht redet, durfte er den Rest der Stunde ( 20/25 Minuten)seinen Kopf nicht zur Klasse bewegen, sondern musste geradeaus. Eine Sammlung von DAF Persönlichkeit und Verhalten Arbeitsblätter und Übungen zum Ausdrucken und Herunterladen für den Unterricht vo Impressum | Datenschutz | © 2014 Grundschule Fischerbach | Erstellt von SonletMedia | Datenschutz | © 2014 Grundschule Fischerbach | Erstellt von SonletMedi Eine Sammlung von DAF Arbeitsblätter und Übungen zum Ausdrucken und Herunterladen für den Unterricht von schule, schule
Herausforderndes Verhalten in Kita und Grundschule: Erkennen, Verstehen, Begegnen (Deutsch) Taschenbuch - 29. März 2017 von Fachkräfte in Kita und Schule werden immer häufiger mit herausforderndem Verhalten von Kindern konfrontiert, die z. B. durch ihre Lautstärke und ihren Bewegungsdrang viel Raum einnehmen oder die sich sehr zurückziehen. Das Buch bietet Fachkräften. aktueller Verhaltens-und Erlebnisweisen der Schüler 34 1.8.1 Erstes Beispiel (Anfangssituation): Der Sitzplatz der Schüler in der neuen Klasse 34 1.8.2 Zweites Beispiel (Anfangssituation): Die persönliche Vorstellung der Lehrkraft 39 1.8.3 Drittes Beispiel (Schulalltag): Der Sitzplatz der Schüler 40 1.8.4 Viertes Beispiel (Schulalltag) Das Gespräch im Unterricht 42 1.8.5 Fünftes Beispiel. Im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Arbeit steht der Unterricht. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass diese Zusammenarbeit in der Schule funktioniert. Das setzt voraus, dass ich - ausgeschlafen zum Unterricht erscheine. - die Vorviertelstunde möglichst im Klassenzimmer verbringe
Zuhause lieb und angepasst leben sie ihre Aggressionen in der Schule aus. Das große Manko dabei ist, dass innerhalb der Schulen zunächst versucht wird, dieses Problem in den eigenen Reihen zu lösen. Erst wenn Sanktionen nicht fruchten, wird das Elternhaus eingeschaltet, also quasi dann, wenn das sprichwörtliche Kind in den Brunnen gefallen ist. Um dieser Entwicklung vorzubeugen, sollten. Soziales Verhalten in der Schule. 19. Februar 2017 Brent Jenkins. Das Sozialverhalten der Kinder in der Schule gibt immer wieder Anlass zur Besorgnis bei den Eltern. Während sich einige Kinder wunderbar in die Gruppe Gleichaltriger eingliedern können, haben andere ein auffälliges Sozialverhalten, das oft auch Aggressivität einschließt. Als Eltern haben Sie bestimmt auch schon einmal. Aktuell habe ich es für einen Schüler gemacht, dem es schwerfällt, sich an die Klassenregeln zu halten. Mit seinen Eltern hat er im Vorfeld vereinbart, was er für die ersten 10 Stempel zur Belohnung bekommt (Besuch im Schwimmbad). Es ist sicherlich nicht nur in der Grundschule einsetzbar
Natürlich gibt es immer wieder Situationen im Unterricht, in denen einen einzelne Schüler zur Weißglut bringen können. Und die meisten Lehrer meinen die Erfahrung gemacht zu haben, dass es dann nützt, so einen Störer mal so richtig zusammenzufalten. Der kurzfristige Erfolg täuscht aber. Wer Schüler beleidigt, öffentlich bloßstellt, beschimpft, anschreit, verliert nachhaltig Respekt. Basketball in der Schule: Regeln und Spiele für den Unterricht. 3. September 2019. Share. Facebook. Twitter. WhatsApp. Email. Basketball ist mittlerweile seit vielen Jahren fester Bestandteil des Schulsports. Man braucht nur einen Ball und der Rest, Korb und Spielfeldlinien, sind in jeder Sporthalle zu finden. In diesem Beitrag wollen wir Dir alles Wichtige sowie Spiele für Basketball in der. Verhalten. Die Schule darf sich - wohl wissend, dass die Erstverantwortung für die Erziehung den Eltern obliegt - ihrem Erziehungsauftrag nicht ent-ziehen. Die vorliegende Materialsammlung kann bei der Erfüllung dieses Auftrags sicher gute Dienste leisten. Mein herzlicher Dank geht an die Mitglieder der »Benimm-Kommission« aus Lehrern, Schulleitern, Eltern und Schülern sowie weiteren.
Wo findet die Verkehrserziehung Grundschule statt? Es kommt auf die Ausstattung der Schule an. In manchen Gemeinden gibt es einen Verkehrsübungsplatz, der für die Verkehrserziehung der Grundschule genutzt wird. Hier können Kinder unter realistischen Bedingungen das Verhalten im Straßenverkehr üben. Als Alternative wird in vielen Schulen. Der Unterricht, so die KMK-Empfehlung zu Verkehrserziehung von 2012, geht von der Rolle der Kinder als Verkehrsteilnehmer aus. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 und 2 nehmen vor allem als Fußgänger und Mitfahrer im Auto und Bus oder Bahn am Straßenverkehr teil. Im ersten Schuljahr stehen der Schulweg und die Umgebung von Wohnort und Schule im Mittelpunkt Auch Schüler mit besonderem Lernbedarf erhalten wieder Unterricht. Darüber hinaus sollen alle Schüler*innen bis spätestens 29. Mai wieder Präsenzunterricht in ihren Schulen erhalten. Zur Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen findet der Unterricht in reduzierter Stundentafel statt. Um die geltenden Kontaktbeschränkungen einzuhalten, kann pro Tag nur ein Teil der Schüler*innen zum. von Verhalten durch Vermeidung, Entfernung oder Reduktion aversiver Reize. Häufiger Einsatz im Unterricht in Form von Drohungen! B.F.Skinner Primare Verstärker wirken ohne vorherige Lernvorgänge Sekundäre Verstärker sind gelernt und dem kl.Ko. gleich ursprünglich neutral Spezielle Programme machen Kinder mit dem in der Schule So lernen Schülerinnen und Schüler vorausschauendes Verhalten und das Sichhineinversetzen in die Situation anderer. Dass Verkehrsverhalten damit als Sozialverhalten erlernt wird ist ein grundlegender Ansatz dieser DVD, die durch Arbeitsblätter und Unterrichtsvorschläge ergänzt wird. Sicher im Straßenverkehr: Als Radfahrer unterwegs : Aufgabe der Verkehrserziehung ist es, die Kinder zu.
Eine Grundschule entwickelt ihr Schulprofil Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Umwelterziehung . Wer von uns kennt nicht das schlechte Gewissen, wenn er oder sie sich mal wieder nicht umweltgerecht verhalten hat: Heizung hochdrehen, statt Pullover anziehen, Licht ausschalten vergessen, mit dem Auto fahren, statt öffentliche Verkehrsmittel benutzen, im Urlaub auf die. In der Schule ist das individuelle Verhalten eng eingebunden in die Interaktion mit anderen Kindern/Jugendlichen. Der Einzelne ist stets dem Einfl uss von Mittätern, Opfern und Zuschauern ausgesetzt, und dies erschwert vermutlich die Wirkung individueller Erziehungsmaßnahmen ebenso wie von außerschulischer Therapie. Konzepte werden oft nur unzureichend umgesetzt, denn Konzepte sind eine. Liebe Schüler, liebe Erziehungsberechtigten, liebe Eltern damit die Freude am gemeinsamen Sporttreiben im Vordergrund stehen kann, sorgen folgende Regeln für einen reibungsarmen Ablauf des Sportunterrichts an unserer Schule. 1. Vor dem Unterricht 1.1 Die Wege zu Sportstätten sind strikt einzuhalten und aus Gründen der Verkehrssicherheit von SuS (Schülerinnen und Schüler) der 5. und 6.