Top-Schäppchen online entdecken. Shops vergleichen & Geld sparen! So einfach geht Schnäppchen jagen. Preise vergleichen & sparen bei Discount24 Bis zu 2,50% Tagesgeld Zinsen. Einlagen sind täglich verfügbar! 100% Sicherheit Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis Umsatzsteuergesetz (UStG) Anlage 4 (zu § 13b Absatz 2 Nummer 11) Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schulde
Anlage 4 (zu § 13b Absatz 2 Nummer 11) Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schulde 4: Milch und Milcherzeugnisse; Vogeleier und Eigelb, ausgenommen ungenießbare Eier ohne Schale und ungenießbares Eigelb; natürlicher Honig: aus Kapitel 4: 5: Andere Waren tierischen Ursprungs, und zwar a 4: Kaffee, nicht geröstet, nicht entkoffeiniert, entkoffeiniert : Unterpositionen 0901 11 00. und 0901 12 00 : 5: Tee, auch aromatisiert : Position 0902 : 6: Getreide: Positionen 1001 bis 1005, 1007 00 und 1008 : 7: Rohreis (Paddy-Reis) Unterposition 1006 10 : 8: Ölsamen und ölhaltige Früchte : Positionen 1201 00 bis 1207 :
UStG Anlage 4 (zu § 13b Absatz 2 Nummer 11) i.d.F. 21.12.2019 Anlage 4 (zu § 13b Absatz 2 Nummer 11) [1] Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schulde Anlage 4 UStG 1980 wird von einer Verwaltungsvorschrift der Länder / von Landesverbänden zitiert. Anlage 4 UStG 1980 wird von einem Zeitschriftenbeitrag oder Literaturnachweis zitiert. Anlage 4 UStG 1980 wird von drei Vorschriften des Bundes geändert. Als Kunde können Sie weitere Informationen direkt aufrufen. Eine Auswahl von Produkten finden Sie hier. Blättern im Gesetz : juris.
Anlage 4 UStG, Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schuldet « Anlage 3 UStG « Inhaltsübersicht UStG » Anlage 4 UStG Umsatzsteuergesetz (UStG) Bundesrecht. Anhangteil. Titel: Umsatzsteuergesetz (UStG) Normgeber: Bund. Amtliche Abkürzung: UStG. Gliederungs-Nr.: 611-10-14. Normtyp: Gesetz. Anlage 4 UStG - Liste der Gegenstände, für deren. Anlage 4 - Umsatzsteuergesetz (UStG) neugefasst durch B. v. 21.02.2005 BGBl. I S. 386; zuletzt geändert durch Artikel 3 G. v. 21.12.2019 BGBl. I S. 2886 Geltung ab 01.01.1980; FNA: 611-10-14 Besitz- und Verkehrsteuern, Vermögensabgaben 66 frühere Fassungen | Drucksachen / Entwurf / Begründung | wird in 260 Vorschriften zitiert. Siebenter Abschnitt Durchführung, Bußgeld-, Straf. Lieferungen der in der Anlage 4 zum UStG aufgeführten Metalle, wenn der Leistungsempfänger ein Unternehmer ist und die Summe der für sie in Rechnung zu stellenden Entgelte im Rahmen eines wirtschaftlichen Vorgangs mindestens 5.000 Euro beträgt; nachträgliche Minderungen des Entgelts bleiben dabei unberücksichtigt (Feld 84) § 13b, Anlage 4: Artikel 11 Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417) Synopse gesamt oder einzeln für § 3, § 3a, § 4, § 13, § 16, § 18, § 22, Anlage
Anlage 2 UStG, Liste der dem ermäßigten Steuersatz unterliegenden Gegenstände Anlage 3 UStG, Liste der Gegenstände im Sinne des § 13b Absatz 2 Nummer 7 Anlage 4 UStG, Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger.. Lieferung bestimmter Metalle, die in der Anlage 4 zum UStG aufgeführt sind. Unternehmer § 13b Abs. 2 Nr. 11 UStG. Tab. 1: Übersicht über sämtliche Leistungsarten, die den Wechsel der Steuerschuldnerschaft bewirken. In einigen Fällen kann der Wechsel der Steuerschuldnerschaft auch dann erfolgen, wenn die Leistung für den nichtunternehmerischen Bereich bezogen wird. Welche Leistungen.
1 Unter Nummer 5 der Anlage 4 des UStG fallen nur Nickelmatte, Nickeloxidsinter und andere Zwischenerzeugnisse der Nickelmetallurgie, Nickel in Rohform sowie Pulver und Flitter aus Nickel im Sinne der Positionen 7501, 7502 und 7504 des Zolltarifs. 2 Hierzu gehören unreine Nickeloxide, unreines Ferronickel und Nickelspeise die Lieferungen der in der Anlage 1 bezeichneten Gegenstände an einen Unternehmer für sein Unternehmen, § 4 Nummer 15c UStG in der Fassung des Artikels 17 des Bundesteilhabegesetzes vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3234), anzuwenden ab dem 1. Januar 2018 - siehe Artikel 26 Absatz 1 des Bundesteilhabegesetzes (6) Red. Anm.: § 4 Nummer 16 Satz 1 Buchstabe e UStG in der Fassung des.
Zu § 23 UStG (§§ 69, 70 UStDV, Anlage der UStDV) (23.1 - 23.4) Zu § 24 UStG (§ 71 UStDV) (24.1 - 24.9) Zu § 25 UStG (§ 72 UStDV) (25.1 - 25.5) Zu § 25a UStG (25a.1) Zu § 25b UStG (25b.1) Zu § 25c UStG (25c.1) Zu § 25d UStG (25d.1) Zu § 26 Abs. 3 UStG (26.1 - 26.5) Zu § 27 UStG (27.1) Zu § 27a UStG (27a.1) Zu § 27b UStG (27b.1) Zu § 29 UStG (29.1 - 29.2) Gegenüberstellung UStR. Zu § 12 Abs. 2 Nr. 4 UStG. 12.3. Vatertierhaltung, Förderung der Tierzucht usw. (§ 12 Abs. 2 Nr. 4 UStG) Zu § 12 Abs. 2 Nr. 6 UStG. 12.4. Umsätze der Zahntechniker und Zahnärzte (§ 12 Abs. 2 Nr. 6 UStG) Zu § 12 Abs. 2 Nr. 7 UStG (§ 30 UStDV) 12.5. Eintrittsberechtigung für Theater, Konzerte, Museen usw. (§ 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchstabe a UStG) 12.6. Überlassung von Filmen und. Alle Metalle, die in Anlage 4 UStG beschrieben werden, sind nach 13b abzurechnen. Lieferung von Altmetallen: Unternehmer § 13b Abs. 2 Nr. 7 UStG: Industrieschrott, Altmetalle und andere Abfallstoffe unterliegen dem Revers Charge Verfahren. Lieferungen von Geräten der Telekommunikation: Unternehmer § 13b Abs. 2 Nr. 10 UStG: Ab einem Mindestbetrag von 5.000 Euro liegt die. Für Anlagen, die ab dem 1.4.2012 in Betrieb genommen wurden ist die Eigennutzungsvergütung des § 33 Abs. 2 EEG 2012 entfallen; der privat benötigte Strom wird nicht mehr extra vergütet, eine Rücklieferung findet nicht mehr statt. Hinsichtlich des privat verbrauchten Stroms ist eine unentgeltliche Wertabgabe i.S.d. § 3 Abs. 1b Nr. 1 UStG gegeben (Abschn. 2.5 Abs. 9 bis 16 UStAE). S.a. Anlage 2 UStG - Liste der dem ermäßigten Steuersatz unterliegenden Gegenstände; Anlage 3 UStG - Liste der Gegenstände im Sinne des § 13b Absatz 2 Nummer 7; Anlage 4 UStG - Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schulde
Anlage 4 UStG; Umsatzsteuergesetz; Siebenter Abschnitt: Durchführung, Bußgeld-, Straf-, Verfahrens-, Übergangs- und Schlussvorschriften; Anlage 4 UStG (zu § 13b Absatz 2 Nummer 11)Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schuldet (Fundstelle: BGBl. I 2014, 2429) Lfd. Nr.WarenbezeichnungZolltarif. Sofern die Anlage zusammen mit dem Grundstück veräußert wird, muss zwischen Aufdachanlagen und dachintegrierten Anlagen unterschieden werden: Aufdachanlagen: Der Verkauf einer Aufdachanlage fällt nicht unter die Umsatzsteuerbefreiung für grunderwerbsteuerbare Umsätze (§ 4 Nr. 9 Buchst. a UStG); Steuerschuldner der entstehenden Umsatzsteuer ist der Verkäufer - Lieferungen der in der Anlage 4 zum UStG bezeichneten Metalle, wenn Hier sind alle Umsätze einzutragen, die nach § 4 UStG steuerfrei und nicht in Zeile 73 und 74 zu erfassen sind und für die der Vorsteuerabzug nach § 15 Absatz 2 und 3 UStG ausgeschlossen ist. Ergänzende Angaben zu Umsätzen . Zeile 106 . Es sind die aufTeilseite 4 des Hauptvordrucks berücksichtigten Umsätze.
Ich weiß noch, dass ich letztes Jahr, beim Ausfüllen der Erklärung, über einen Eintrag in der Zeile 47 (Anlage UR) nachgedacht habe, es aber aus irgendeinem Grund doch verwarf. Dort steht ja zum Gesamtumsatz (§ 19 Abs. 3 UStG) gehörend und im § 19 gehts um Besteuerung der Kleinunternehmer Umsatzsteuergesetz. Ausfertigungsdatum: 26.11.1979 Anlage 4 UStG (zu § 13b Absatz 2 Nummer 11) Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schulde Anlage 1 (zu § 10 Abs. 2 UStG) Verzeichnis der dem Steuersatz von 10% unterliegenden Gegenstände 1. Bienen (Unterposition 0106 41 00 der Kombinierten Nomenklatur) und ausgebildete Blindenführhunde (aus Unterposition 0106 19 00 der Kombinierten Nomenklatur). 2. Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (Kapitel 2 der Kombinierten Nomenklatur). 3. Fische, ausgenommen Zierfische. Anlage 4 UStG - (zu § 13b Absatz 2 Nummer 11)Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schuldet Nachrichten zum Thema Top 50 Law Firms in Deutschland: Baker. Anlage 4 UStG (zu § 13b Absatz 2 Nummer 11)Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schulde
Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 11 UStG für Umsätze als Untervermittler Die Steuerfreiheit für die Tätigkeit als Versicherungsvertreter nach § 4 Nr. 11 des Umsatzsteuergesetzes setzt nach der. Anlage 4 Umsatzsteuergesetz (UStG 1980) - (zu § 13b Absatz 2 Nummer 11)Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schulde Unter Nummer 4 der Anlage 3 des UStG fallen nur Abfälle, Schnitzel und Bruch von Kunststoffen der Position 3915 des Zolltarifs. Diese Waren können entweder aus zerbrochenen oder gebrauchten Kunststoffwaren, die in diesem Zustand eindeutig für den ursprünglichen Verwendungszweck unbrauchbar sind, bestehen oder es sind Bearbeitungsabfälle (Späne, Schnitzel, Bruch usw.)
Ebenso mit in den Gesetzestext aufgenommen wurde die Anlage 4 UStG, die eine Auflistung aller Edelmetalle und unedlen Metalle enthält, die ab 1.10.2014 unter das Reverse Charge-Verfahren fallen sollten. Reverse Charge bei Metallen: Erste Kritik. Vielen Unternehmen kamen die Neuerungen durch das KroatienbegleitG zu schnell. Eine zeitnah und zugleich praktikable Umsetzung der neuen. Lieferungen (§ 4 Nr. 1 Buchstabe b, § 6a UStG); Änderungen der §§ 17a und 74a UStDV durch die Elfte Verordnung zur Änderung der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung BEZUG BMF -Schreiben vom 29. August 2013 - IV D 3 - S 7141/13/10001 (2013/0794474) - GZ IV D 3 - S 7141/13/10001 DOK 2013/0828720 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Durch die Elfte Verordnung zur Änderung der.
ANLAGEN 4 GZ III C 3 - S 7344/19/10002 :001 DOK 2019/1094946 lage (§ 25b Abs. 4 UStG) seiner Lieferungen an den letzten Abnehmer. Die in dieser Zeile einzutragenden Umsätze sind auch in der Zusam-menfassenden Meldung. anzugeben, die beim BZSt einzureichen ist (vgl. Erläuterungen zu Zeilen 61 bis 65). Die Steuer, die der letzte Abnehmer nach § 25b Abs. 2 UStG für die Lieferung des. Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG § 4 Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen . Von den unter § 1 Abs. 1 Nr. 1 fallenden Umsätzen sind steuerfrei: 21.a) die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienenden Leistungen privater Schulen und anderer allgemeinbildender oder berufsbildender Einrichtungen, bb) wenn die zuständige.
Anl. 2 UStG 1994 Verzeichnis der dem Steuersatz von 13% unterliegenden Gegenstände UStG 1994 - Umsatzsteuergesetz 1994. beobachten. merken . Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 31.05.2020 . 1. Lebende Tiere der Unterpositionen 0101 30 00, 0101 29 10, 0101 90 00 und der Positionen 0102 bis 0105 der Kombinierten Nomenklatur. 2. Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke. Anhang 19 Vordruckmuster zur Inanspruchnahme der Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 7 UStG. Anhang 20 Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bau- und/oder Gebäudereinigungsleistungen - Vordruckmuster. Anhang 21 Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas und/oder Elektrizität für Zwecke der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers - Vordruckmuster. Anhang 22. Zu § 23 UStG (§§ 69, 70 UStDV, Anlage der UStDV) (23.1 - 23.4) Zu § 24 UStG (§ 71 UStDV) (24.1 - 24.9) Zu § 25 UStG (§ 72 UStDV) (25.1 - 25.5) Zu § 25a UStG (25a.1) Zu § 25b UStG (25b.1) Zu § 25c UStG (25c.1) Zu § 25d UStG (25d.1) Zu § 26 Abs. 3 UStG (26.1 - 26.5) Zu § 27 UStG (27.1) Zu § 27a UStG (27a.1) Zu § 27b UStG (27b.1) Zu § 29 UStG (29.1 - 29.2) Gegenüberstellung UStR.
§ 12 Abs. 2 Nr. 1 UStG in Verbindung mit der Anlage 2 des UStG begünstigt. Dies gilt ins-besondere für die Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle (§ 3 Abs. 9 Satz 4 und 5 UStG, Abschnitt 25a UStR). Für sonstige Leistungen kann jedoch eine Steuerermäßigung nach § 12 Abs. 2 Nr. 2 bis 10 UStG in Betracht kommen Anlage'4'§13bAbs.2Nummer11UStG: ' Listeder'Gegenstände,'fürderen'Lieferung'derLeistungsempf änger'die'Steuer'schuldet' ' Lfd Wird ein unter die Anlage 1 zu § 4 Nr. 4a UStG fallender Gegenstand, der sich in einem Umsatzsteuerlager befindet, steuerfrei nach § 4 Nr. 4a Satz 1 Buchst. a Satz 1 UStG geliefert, muss der leistende Unternehmer im Besitz eines Belegs sein, aus dem hervorgeht, dass sich der Gegenstand in einem Umsatzsteuerlager im Inland befindet. Hat der liefernde Unternehmer den Gegenstand selbst in das. Grund und Boden oder eine PC-Anlage. Nach § 15a Abs. 2 UStG werden Wirtschaftsgüter erfasst, die nur einmalig zur Ausführung eines Umsatzes verwendet werden, das betrifft auch Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens, wie bspw. der Verkauf von Wohnungen. Nach § 15a Abs. 3 UStG zählen Bestandteile und sonstige Leistungen an Gegenständen, wie bspw. die Neulackierung eines Pkw hinzu. Nach. Bauwerke i.S.d. § 13b Abs. 1 Nr. 4 UStG a.F. sind entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung unbewegliche, durch Verbindung mit dem Erdboden hergestellte Sachen, zu denen Betriebsvorrichtungen nicht gehören. In ein Bauwerk eingebaute Anlagen sind nur dann Bestandteil des Bauwerks, wenn sie für Konstruktion, Bestand, Erhaltung oder Benutzbarkeit des Bauwerks von wesentlicher Bedeutung sind
Anlage 4 UStG 1980 - (zu § 13b Absatz 2 Nummer 11)Liste der Gegenstände, für deren Lieferung der Leistungsempfänger die Steuer schuldet § 27 UStG 1980 - Allgemeine Übergangsvorschrifte nicht (mehr) Gegenstand der Lieferung an den Netzbetreiber. Wird vom Anlagen-betreiber der Strom selbst verbraucht, ist nunmehr eine unentgeltliche Wertabgabe zu versteuern. Bemessungsgrundlage ist nach § 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG der Einkaufspreis im Zeitpunkt des Umsatzes. Dies gilt nach dem BFH-Urteil vom 12 • Luftdurchlässigkeitsmessungen an Gebäuden zur Erfüllung des § 6 EnEV und Anlage 4 zu EnEV Trotz der zahlreichen Aufzählungen wann eine Bauleistung vorliegt oder wann nicht, ergeben sich in der Praxis immer wieder Abgrenzungsfragen, gerade wenn es sich um mehrere vereinbarte und durchgeführte Leistungen in einem Vertragsverhältnis dreht. Merkblatt § 13b UStG Bauleistungen 3 von 3. Darüber hinaus wurde mit Wirkung v. 06.11.2015 die Nummer 3 der Anlage 4 (zu § 13b Abs. 2 Nr. 11 UStG) redaktionell geändert. Während die redaktionelle Änderung der Nummer 3 der Anlage 4 bereits im Vorfeld im BMF-Schreiben v. 13.03.2015, BStBl. I 2015, 234 berücksichtigt wurden, hatten die übrigen Änderungen im § 13b UStG durch das StÄndG 2015 bisher noch keinen Eingang in den UStAE.
Anlage 4 zum UStG wird wie folgt neu gefasst (und dabei der Katalog der Metalle, die § 13b UStG unterfallen, erheblich eingeschränkt): Lfd. Nr. Warenbezeichnung: Zolltarif Nr. (Kapitel, Position, Unterposition) 1: Silber, in Rohform oder als Halbzeug oder Pulver; Silberplattierungen auf unedlen Metallen, in Rohform oder als Halbzeug : Positionen 7106 und 7107: 2: Platin, in Rohform. Umsatzsteuergesetz (UStG) § 2b Juristische Personen des öffentlichen Rechts (1) vorbehaltlich des Absatzes 4 gelten Juristische Personen des öffentlichen Rechts nicht als Unternehmer im Sinne des§ 2, soweit si
Der dezentral verbrauchte Strom wird bei KWK-Anlagen nach § 4 Abs. 3a KWKG gefördert, so dass - entsprechend der früheren Behandlung von Photovoltaikanlagen - von einer fiktiven Hin- und Rücklieferung des dezentral verbrauchten Stroms auszugehen ist. Umsatzsteuer- rechtlich wird demzufolge die gesamte vom Anlagenbetreiber erzeugte Strommenge zunächst an den Netzbetreiber geliefert. Die Ausstellung von Bescheinigungen nach § 4 Nr. 20 a) UStG ist gebührenpflichtig gemäß Verwaltungskostengesetz des Freistaates Sachsen vom 5. April 2019 in Verbindung mit dem Neunten Sächsischen Kostenverzeichnis vom 21. September 2011 in der Fassung vom 8. Mai 2019, lfd. Nr. 86, Tarifstelle 1. Hiernach kann die Höhe der Gebühren 25 bis 500 Euro betra-gen. Notwendige Angaben zum Antrag.
UStG; Anlage 1 < § 29. Anlage 2 > Umsatzsteuergesetz. 4: Kaffee, nicht geröstet, nicht entkoffeiniert, entkoffeiniert: Unterpositionen 0901 11 00 und 0901 12 00: 5: Tee, auch aromatisiert: Position 0902: 6: Getreide: Positionen 1001 bis 1005, 1007 00 und 1008: 7: Rohreis (Paddy-Reis) Unterposition 1006 10 : 8: Ölsamen und ölhaltige Früchte: Positionen 1201 00 bis 1207: 9: Pflanzliche. Die Abschlusszahlung ist binnen einem Monat nach der Abgabe der Steuererklärung zu entrichten (§ 18 Abs. 4 UStG). Ein Erstattungsbetrag wird auf das dem Finanzamt benannte Konto überwiesen, soweit der Betrag nicht mit Steuerschulde in Anlage 1 zu § 4 Nr. 4a UStG genannten Gegenständen 1. Kartoffeln, frisch oder gekühlt (Nr. 1 der Anlage 1) (1) Unter Nr. 1 der Anlage 1 fallen Kartoffeln im Sinne der Position 0701 des Zolltarifs, das sind Kartoffeln aller Art, insbesondere auch Pflanz- oder Frühkartoffeln. Hierzu gehören auch Kartoffeln unverpackt als Schüttware, nicht aber Kartoffeln, die in Gebinden von z. B. 2,5.
I S. 2417) wurden § 13b Abs. 2 Nr. 11 UStG und die Anlage 4 des UStG zum 1. Januar 2015 neu gefasst. So sind Selen und Gold sowie Draht, Stangen, Bänder, Folien, Bleche und andere flachgewalzte Erzeugnisse und Profile aus unedlen Metallen nicht mehr in der Anlage 4 des UStG enthalten. Außerdem wurde entsprechend der bereits bestehenden Regelung des § 13b Abs. 2 Nr. 10 UStG zur. Unter 410 Euro Gewinn bleiben Sie in der Regel mit einer 2020 installierten Anlage, wenn diese bis zu 4 Kilowatt Leistung hat. Auch mit einer größeren Anlage können Sie um das Zahlen von Einkommensteuer herumkommen. Nämlich, wenn Sie Ihrem Finanzamt glaubhaft machen, dass Sie die Anlage als Liebhaberei betreiben. Sie müssen dann darlegen, dass Sie über einen längeren Zeitraum keinen. Führt der Unternehmer Umsätze i. S. des § 13b Abs. 2 Nr. 4 UStG aus, für die der Leistungsempfänger nach § 13b Abs. 5 UStG die Steuer schuldet, ist er zur Ausstellung von Rechnungen verpflichtet, in der die Steuer nicht ausgewiesen ist, also nur der Nettobetrag abgerechnet wird. Die Rechnung muss somit alle Pflichtangaben des § 14 Abs. 4 UStG enthalten mit Ausnahme des gesonderten. Lieferungen der in der Anlage 3 zum UStG aufgeführten Gegen-stände, insbesondere Altmetalle und Schrott (Zeile 26); 12. Lieferungen der in der Anlage 4 zum UStG aufgeführten Me-talle, wenn der Leistungsempfänger ein Unternehmer ist und die Summe der für sie in Rechnung zu stellenden Entgelte im Rahmen eines wirtschaftlichen Vorgangs mindestens 5 000 EUR beträgt; nachträgliche. § 4 Nr. 1b i.V.m. § 6a UStG -innergemeinschaftliche Lieferungen- BMF-Schreiben vom 06.01.2009 I. Grundvoraussetzungen: - eine im Inland steuerbare Lieferung nach § 3(1) i.V.m. § 3(6) i.V.m. § 1(1)Nr.1 UStG - nur körperliche Gegenstände (keine Firmenwert, Kundenstamm, Gas oder Elektrizität) - der Unternehmer oder der Abnehmer den Gegenstand aus dem Inland in das übrige. Gem. § 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 6 UStG muss eine Rechnung eine Angabe über den Zeitpunkt der Lieferung oder sonstigen Leistung oder der Vereinnahmung des Entgelts oder eines Teils des Entgelts in den Fällen des § 14 Abs. 5 S. 1 UStG enthalten, sofern dieser Zeitpunkt feststeht und nicht mit dem Ausstellungsdatum identisch ist